- Zeit
- Zeitf\1.Geld.Umanzudeuten,daß»Zeit«hierandersaufzufassenist,machtmanmitDaumenundZeigefingerdieBewegungdesGeldzählens.VerstehtsichnachdemSprichwort»ZeitistGeld«.1920ff,schül,studundsold.\1a.ZeitderkleinenBrötchen=Zeitläufte,indenenBescheidenheit,Anspruchseinschränkungo.ä.angebrachtsind.
⇨Brötchen27.1973ff. \2.ZeitderlangenNasenundderkleinenPipimänner=dieerstenfeuchtkaltenWintertage.NiederhängendeTropfen»verlängern«dieNase;Pipimann=Penis.1950ff,stud.\3.brauneZeit=NS-Zeit.⇨braun1.Kurznach1945aufgekommen. \4.alleheiligenZeiten=sehrselten.MeintimkirchlichenSinnealleTage,andenendasüblicheTätigseinverbotenundRuhe,FastenundFeiergesinnunggebotensind.Bayrundösterr,1900ff.\5.alleheiligenZeiteneinmal=überausselten.1900ff.\6.krummeZeit=Uhrzeitmiteinernichtdurch5oder10teilbarenMinutenzahl.VomkaufmännischenBe-————griffder»krummenPreise«übernommen.1950ff.\7.duliebeZeit!:AusrufdesErstaunens,desEntsetzens,derEntrüstungo.ä.Da»liebe«starkbetontist,scheint»Zeit«ErsatzfüreinegeheiligtePersonoderSachezusein,diemaninderNotanruft.Seitdem18.Jh.\8.du'meineZeit!:AusrufderVerwunderung.Seitdem18.Jh.\9.tolleZeit=BestzeitinsportlichenWettkämpfen.⇨toll1.Sportl1930ff. \10.toteZeit=ZeitzwischenMitternachtund5Uhr.WegendesgeringenStraßenverkehrs.Polizeispr.1950ff.\11.alsdieZeitgroßwurde=a)alsimWeltkriegderSiegnahegerücktschien.FußtaufdenschwülstigenRedenderStaatsmänner.1915ff.–b)alsHitlerDeutschlandhoffnungsvollenZeitenentgegenzuführenversprach.1933ff.\12.eineZeitabrackern=eineZeitmühselig,mehrschlechtalsrechtverbringen.1920ff.\13.aussehenwiedieteureZeit=blaßundabgemagertaussehen.TeureZeit=ZeitderTeuerung;Notzeit.1700ff.————14.malsehen,obichZeithabe:Redewendung,beidermandenGeldbeutelöffnetundnachsieht,wievielGeldmanbeisichhat.⇨Zeit1.1920ff. \15.keineZeithaben=ohneGeldsein.⇨Zeit1.1920ff,schül,studundsold. \16.vielZeithaben=gutmitGeldversehen,reichsein.⇨Zeit1.1920ff. \17.nebenderZeitlebenkönnen=sichinallerUngestörtheiterholen.»NebenderZeit«meintsovielwie»ohneaneineFristgebundenzusein«oder»ohnesichumdieNeuigkeitendesTageszukümmern«.1960ff.\18.dieZeitruinieren=dieZeitvergeuden;sichbei(mit)unwichtigenDingenunnötiglangeaufhalten.1920ff.\19.Zeitschinden=mitLugundTrugZeitzugewinnensuchen.⇨schinden.1920ff. \20.sichdieZeitumdieOhrenschlagen.⇨Ohr73. \21.jmdieZeitstehlen=jmmitbelanglosenDingenlästigfallen;jnmitseinemBesuchbelästigen.1500ff.\22.ichhabemeineZeitnichtgestohlen=ichhabekeineZeit,michmitunnützenDingenabzugeben.————Seitdem19.Jh.\23.mitetwdieZeittotschlagen(totmachen)=dieZeitohneernsteBeschäftigungverbringen.1840ff.Vglfranz»tuerletemps«,engl»tokilltime«,span»matareltiempo«,ital»ingannareiltempo«.\24.anderZeitvorbeitanzen=sichamüsierenunddieTagesereignissenichtzurKenntnisnehmen.1960ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.